Nach einer langen Pause seit 2019 hat der PMC Leipzig 2025 mit den Miltitzer Rosensälen einen schönen Veranstaltungsort für die 28. Auflage der Leipziger Modellbauausstellung gefunden.
Nachdem die Veranstaltung von 2017 bis 2019 dreimal im Roten Löwen in Lützen ihre Heimat gefunden hatte wurde mit Corona und der Zeit danach alles anders. Auch aus anderen Gegenden unseres oder sogar des Modellbaulandes Tschechische Republik sind die Probleme bekannt, adäquate und bezahlbare Räumlichkeiten zu finden. So ist selbst der E-day dieses Jahr ein weiteres Mal umgezogen.
Um es kurz zu machen, wir alle haben uns sehr gefreut, als der PMC die neue Ausstellung bekannt gab. Die Kollegen haben keine Mühe gescheut, dafür schon mal unser Dank. Die Rosensäle boten Platz, eine ausgezeichnete und preiswerte Gastronomie und das Team der Gaststätte war ab morgens dabei, den Modellbauern und ihren Gästen gekühlte Getränke oder Kaffee direkt an der Bar in der Ausstellunghalle zu servieren. Daher machten die meisten Aussteller auch vom Speisenangebot gerne Gebrauch. Auch dafür vielen Dank.
Am Samstag füllte sich pünktlich ab 8.30 Uhr der Saal. Der PMC hatte die Tischreservierungen klasse vorbereitet, so nahm der Modellbau-Stammtisch Leipzig zusammen mit Pavel seinen Platz ein. Torsten aus Karlsruhe, mit ca.
600 km, einer der weit gereisten Modellbauer, konnte gleich neben uns und den Dresdenern seinen Tisch aufbauen. Die modellbauende Zunft war auch sonst aus nah und fern angereist, traditionelle Gäste, wie Torgau, Berlin; Lübeck, Decin aber auch Würzburg, Nürnberg Erzgebirge usw. waren vertreten. So vielschichtig wie die Heimat der Leute auch das Modellbau Spektrum. Es reichte vom Klassischen Plastikmodellbau, über Resinwelten, Zinnmodelle, Kartonmodellbau, Holzmodelle bis 3 D Druck und gelaserte Bausätze.
Auch wenn der militärische Bereich immer noch überwiegt, es war doch eine gestiegene Anzahl bunter Flecken, repräsentiert durch mannigfaltigen Modellbau im zivilen Bereich zu sehen. Der Stammtisch stellte mit Andreas, Jan, Karsten, Pavel und Peter Modelle meist aus dem Luftfahrtbereich oder Dioramen aus.
Besonders am Samstag waren die Exponate teilweise von vielen Zuschauern umlagert. Die Geldbörse konnte man bei einigen Händlern oder beim Flohmarkt erleichtern.
Die Siegerehrung mit den inzwischen berühmten Pokalen in Form militärischer Kopfbedeckungen wurde stilecht durch Detscher zusammen mit Andreas in der Uniform eines königlich sächsischen Grenadiers unter lautem Applaus durchgezogen. Es waren vor ab verschiedene Kategorien bewertet worden. Der Pokal für das beste Modell im zivilen Bereich ging dieses Mal ein eine Dame, sie hatte mit einem neuartigen lasergeschnittenen Bausatz eine historische Küche in den Wettbewerb gestellt.
Auch bei der 28. Auflage der Ausstellung blieb uns der schon in Markleeberg begründete familiäre Charakter der Ausstellung gewahrt.
Vielen Dank sagen im Namen des Modellbaustammtischs Leipzig
Jan und Peter
Zum 27. Male hat der PMC nun schon zur Modellbauausstellung eingeladen. Im Roten Löwen zu Lützen fand die Veranstaltung das 3. Mal statt.
Bei relativ angenehmen Temperaturen war der große Saal des "Löwen" mit Modellbauern aus Nah und Fern sehr gut besetzt.
Händler waren mit Lars aus Chemnitz und noch 3 weiteren Kollegen vertreten, dazu gab es den bekannten Flohmarkt und das Kinderbasteln, organisiert von Mitgliedern des PMC.
Neben den schon traditionellen "Helmtrophäen des PMC gab es erstmals die Preisverleihung durch einen Tschechischen Modellbauer. Eigens dafür hatte Pavel aus Dobrovice 4 Preise für Modelle mit Tschechoslovakischer Thematik in Helmform vergeben. Unter den Ausgezeichneten war auch der "Brave Soldat Schwejk".
Auf der Ausstellung waren neben den Flugzeugen auch alle anderen Sparten des Modellbaus vertreten. Pavel bereicherte den Stand des Stammtisches mit Kartonmodellen von Rennwagen und LKW aus der CZ ABC Zeitung von vor 35-40 Jahren. Insgesamt ein schönes Event, so dass sich die Anwesenden auf Detschers Vorschlag lautstark für eine neue Ausstellung im August 2020 aussprachen. Für Speis und Trank hatte die Belegschaft des Löwen bestens gesorgt und fie Eisdiele um die Ecke ist immer noch gut. Der Saal war mit künstlerisch gestalteten Bannern zur Geschichte Lützens wesentlich ansprechender ausgestattet.
Vielen Dank an die Kollegen vom PMC für die gut organisierte Ausstellung.
Beste Grüße vom Peter
Der PMC lud nun zum zweiten Male in den Gasthof "Zum Roten Löwen" ein und Modellbauer aus Sachsen, Sachsen Anhalt, Berlin, Brandenburg, Thüringen aber auch aus Karlsruhe, Lübeck, Decin oder Dobrovice im Nachbarland fanden den Weg nach Lützen.
Das Wetter wieder sommerlich, aber nicht so heiß wie letztes Jahr.
Bei unserem Eintreffen waren schon alle Tische dabei, mit Modellen verziert zu werden. Die Organisation durch die Kollegen vom PMC wie immer gut. Der Löwe bot die Gastronomie, kalte Getränke oder Kaffee gab es auch oben im Saal. Einige Händler aus dem Nachbarland, Lars vom HSC, sowie Airbrushtechnik von Gabbert und Theiß rundeten das Rahmenprogramm ab.
Eine kleine Sonderpräsentation für Modelle aus der Zeit um 1918 hatte der PMC vorbereitet, beeindruckend Olafs Resingruppe kriegsblinder britischer Soldaten, wie eine Mahnung.
Von Autos, über Militärfahrzeuge, Motorräder, Schiffe, Scifi, Büsten Figuren, Flugzeuge war die ganze Breite an Maßstabsmodellen zu sehen, Selbst Traktoren aus Stabilbaukastensystemen.
Besonders schön ein alter Röhren-Fernseher, in seinem Inneren Stumpis Trabbi aus Go Trabbi go...bei riskanter Kurvenfahrt.
Auch der Lilienthalschlagflügelapparat mit Kohlensäuremotor als Eigenbau in 1/72, eine Triebwerkswartung bei der Su-22 in 1/48 oder der seit Jahren nur teilrestaurierte Mil Mi-4 aus Cottbus meisterlich in Szene gesetzt wussten zu gefallen.
Der Modellbaustammtisch durfte wieder auf der Bühne ausstellen und sich über den Sonderpreis für das Thema WK I und den Jugendpreis freuen.
Am Sonntag nach der Siegerehrung, gabs noch die Sammelbüchse, wieder organisiert vom Stammtisch zur Unterstützung bei der Raummiete und zum Abschluß ein schönes Eis in der Lützener Eisdiele.
Beste Grüße Jan und Peter
Nach einem Jahr Pause fand am vergangenem Wochenende die mittlerweile 25. Ausstellung des PMC Leipzig statt. Die rührigen Modellbaufreunde vom PMC fanden endlich eine Location im schönen , historischen Lützen. Der Plastmodellbau ist in unserem Land eher " Rahmenkultur" und so recht weinig geeignet Geld zu verdienen so dass diese auch nicht kostenlos gefunden werden konnte.Um den Besuchern unser Hobby zu zeigen und einige schöne Eindrücke zu bieten war für diese der Eintritt frei , alle anwesenden Modellbauer und Händler beteiligten sich an der Saalmiete mit einer Spende um die Kasse des Vereins zu unterstützen.
Es gab wieder eine ganze Reihe schicker Modelle zu sehen.Nette Gespräche mit angereisten Ausstellern rundeten das schöne Klima ab , auch wenn die sommerlichen Temperaturen uns immer wieder mal zur nahe gelegenen Eisdiele trieben. Im " Roten Löwen " war aber auch für gute Gastronomie gesorgt.
Im Rahmen der Ausstellung organisierten Mitglieder vom Modellbaustammtisch und vom FFMC eine Sonderschau zum 90 jährigen Jubiläum des OKB Jakovlew. Solche thematischen Sachen sind eine gute Idee und werden bestimmt hier und da fortgesetzt werden.
Alles in allen war es wieder ein schönes Wochenende und wir sehen uns im kommenden Jahr an selber Stelle wieder.
bestens , der Jan
Man freut sich immer wieder drauf und ist immer wieder gerne bei der Leipziger Ausstellung dabei die von den Freunden des PMC organisiert wird.
Wie jedes Jahr ist das Zusammentreffen mit Modellbaufreunden im Westphalischen Haus ein Erlebnis das bei Grillgut und kühlen Getränken seinen familiären Charme immer wieder unter Beweis stellt.
Viel schmucke Modelle waren zu sehen, ob bei Fahrzeugen und Figuren wie natürlich auch bei den Flugzeugen. Einen Wettbewerb gab es natürlich auch und die Jury war nicht zu beneiden- aber dabei sein war der Hauptspaß.
.. und nächstes Jahr? Sicher wird es wieder eine Ausstellung geben. Leider stehen die Zeichen für den Veranstaltungsort nicht gut...aber es wird sich eine Lösung für die Leipziger Zusammenkunft finden-so oder so.
In diesem Sinne beste Grüße an alle,
der Jan
Ach so- so ganz am Ende des Berichtes bin ich noch nicht. Da gab es mal ein Gemälde..........
... ein Leipziger vom PMC nahm sich der Sache an baute diese Szene meisterhaft nach.........
... und fand natürlich auch den Text den die Kosaken an den Sultan schrieben:-)))
Figurenmodellbau vom feinsten Zwirn und immer mit einen schmunzeln im Gesicht-Klasse;-))))))
Jedes Jahr Anfang Oktober findet diese Messe auf dem Gelände der neuen Messe Leipzig statt. Andreas hält schon seit Jahren die Fahne des Leipziger Modellbaustammtisches dort hoch und stellt am Stand des Leipziger Vereins für Luftfahrt mit aus. Ich habe ihn heute besucht und mich mal bei Modellen zu unserem Hobby umgeschaut-
Der Besucherandrang war reichlich und es fanden auch wieder eine ganze Reihe bekannter Händler den Weg nach Leipzig. Überraschungen und Neues gab es bei diesen nicht-das Sortiment war auf " Laufkundschaft " und Umsatz getrimmt- ist aber nicht so schlimm und wer will es den Händlern verübeln:-)
Alles im Allen gibt es immer eine Menge zu sehen und man trifft jedesmal Bekannte;-)
bestens, der Jan
03.10.2014
Das an Erfahrungen reiche Organisationsteam des PMC Leipzig hatte erwartungsgemäss auch dieses Jahr wieder bei Ihrer Ausstellung alles im Griff. Der familiäre Touch im westphalschen Haus ging auch dieses Jahr nicht verloren und macht wohl auch einen der Reize dort aus.
Eine ganze Reihe schöner Modelle aus den vergangenem Modellbaujahr waren wieder zu sehen und einige davon könnt ihr euch hier anschauen.
bestens, der Jan
Traditionel organisieren die Modellbauer vom PMC Leipzig Ihre Modellbaushow im Sommer im Westphalschen Haus in Leipzig - Markkleeberg. So auch dieses Jahr und die Erfahrungen und Ihr Tanlent diese kleine-aber feine- Ausstellung durchzuführen sind immer wieder eine Freude. Dies zeigen auch die angereisten Modellbauer und Gäste die sich gerne im Park zum " Imbiss" und schwatzen niederliesen. Der mittlerweile fast familiäre Rahmen macht Spass auch wenn der Modellbaustammtisch Leipzig beide Tage durch Peter präsent war. Wilfried unterstütze Peter am Samstag tatkräftig;-) Die zeitgleiche Airshow in Roudnice und Wasserschäden brachten Jan und Andreas nur am Sonntag auf den Weg nach Markleeberg.
Es gab viel zu sehen, wie immer waren einige Händler scharf auf unser Geld:-) und man kann dem PMC Leipzig nur sagen:
Macht weiter so!!!!!!
Text-der Jan / Bilder Peter und Jan