24. Internationale Modellbautage Arnstadt                         10/11.05.2025

Nach den guten Eindrücken im letzten Jahr besuchten Jan und Peter auch 2025 die Ausstellung des PMC Thüringen in der Stadthalle an der Stadtbrauerei in Arnstadt.

Die Anmeldung und Bestätigung ging problemlos trotz der verspäteten Meldung unsererseits, vielen Dank nochmal an Knut und sein Team. So trafen wir am Sonntag früh in Arnstadt ein.

Schnell waren unsere Tische eingerichtet, direkt in der Nachbarschaft von Jürgen aus Berlin vom IPMS. Dann konnten wir uns nach der Eröffnung durch den PMC Thüringen zur Begrüßung der meist bekannten Modellbauer und auch Modellbauerinnen auf machen. Auch das Modellbau- und Technikmuseum Großbreitenbach war vertreten.

Wir hatten ein Auswahl an zivilen Flugzeuge in den Maßstäben 1/144, 1/100, 1/72, 1/48 für die Ausstellung ausgewählt. Darunter auch die brandneue Z-43 von KP in GST Bemalung. In der Diskussion mit Rico ist uns aufgefallen, das das sehr gute Modell der IL-62 von Zwesda auf Ausstellungen leider recht selten vertreten ist. Der Flugzeugteil und auch der Plastikmodellbau machte nur einen Teil der Ausstellung aus, es gab wie früher auch RC-Modellbau, Eisenbahn, Kartonmodellbau und Gebäudemodelle. In der Vorhalle des Ausstellungsraumes waren zivile Sattelschleppermodelle aus dem RC Bereich auf einer Modellstrecke unterwegs. Die Stadthalle verfügt über einen schönen Multifunktionssaal mit großzügiger Lichtkuppel, Rang und Bühne.

Es waren doch neben unserer Auswahl eine erstaunliche Anzahl von zivilen Flugzeug-Modellen vertreten, dabei hatten Rico Christmann und der EPMC Dresden die Nase vorn. Eine schöne Serie von Dioramen zu antiken und mittelalterlichen historischen Ereignissen hatten die Bautzener mitgebracht.

Es gab eine Tombola, deren Erlös an die Kinder-Krebshilfe geht.

Die Gastronomie des benachbarten Brauereihotels war auch an diesem Sonntag leider geschlossen, aber der Italiener am Nordbahnhof war nicht weit, nur hat die Bestellung dort sehr gedauert. Kaffee und Kuchen hatten die Organisatoren gegen eine Spende reichlich in der Halle bereitgestellt.

Zur Siegerehrung wurde noch der schönste Ausstellertisch mit der „Goldenen Puffbohne“ geehrt. Sie erinnert an die im Erfurter Raum beliebte Gartenfrucht. Die Auszeichnung ging diese Mal an die Modellbaufreunde aus Bautzen.

In Arnstadt findet keine Jury-Wertung statt, sondern ein Zuschauerwettbewerb, der wurde dann bei der folgenden Siegerehrung ausgewertet.

 

 

Insgesamt ein schöner Ausstellungtag mit vielen schönen Gesprächen, vielen Dank an den PMC Thüringen vom Jan und Peter

23. Internationale Modellbautage Arnstadt                          05.05.2024

Es ist schon viele Jahre her, das wir eine Ausstellung des PMC Thüringen besuchen konnten. Damals waren die Ausstellungen zusammen mit den Drachenflugtagen auf der EGA in Erfurt.

Wir vom LVL später vom Modellbaustammtisch Leipzig waren da mehrmals dabei.Die Ausstellungen aller Sparten des Modellbaus waren damals auf mehrere Hallen des Erfurter Messegeländes verteilt.

Seit einigen Jahren nun hat der PMC Thüringen mit der Stadthalle an der Stadtbrauerei ein neues Ausstellungsambiente gefunden.

Dieses Jahr sollte es also auch für das Team des Modellbaustammtisches Leipzig mit der Teilnahme klappen. Die Anmeldung und Bestätigung ging problemlos und so trafen Andreas, Jahn und Peter am Sonntag früh in Arnstadt ein.

Die Stadthalle verfügt über einen schönen Multifunktionssaal mit großzügiger Lichtkuppel, Rang und Bühne. Schnell waren unsere Tische eingerichtet direkt vor der Bühne, so war es Zeit die erste Runde durch die Halle zu drehen und

die meist bekannten Modellbauer und auch Modellbauerinnen zu begrüßen. Der Hallenteil unter dem Rangwar lichttechnisch nicht ganz so gut mit Tageslicht versorgt wie unser Bereich direkt an der Bühne.

Wir hatten militärische und zivile Flugzeuge in den Maßstäben 1/144, 1/72, 1/48 und 1/32 dabei. Der Flugzeugteil und auch der Plastikmodellbau

machte nur einen Teil der Ausstellung aus, es gab wie früher auch RC-Modellbau, Eisenbahn, Kartonmodellbau und Gebäudemodelle.

 

Eine Gruppe von Damen hatte sich dem Modellbau von Pferden in verschiedenen Maßstäben gewidmet.

Die Gastronomie des benachbarten Brauereihotels war Sonntag leider geschlossen, aber die Empfehlung den „Südtiroler“ im Stadtzentrum zu besuchen, war ein guter Tipp. Kaffee und Kuchen hatten die Organisatoren gegen eine Spende reichlich in der Halle bereitgestellt.

In Arnstadt findet keine Jury-Wertung statt, sondern ein Zuschauerwettbewerb, der wurde dann bei der Siegerehrung ausgewertet,

 

dann wurde noch der schönste Ausstellertisch mit der „Goldenen Puffbohne“ geehrt. Sie erinnert an die im Erfurter Raum beliebte Gartenfrucht.

Zum Abschluss der Ausstellung packten alle mit an um die Stadthalle wieder in den Übergabezustand zu versetzen. Uns hat der Tag in Arnstadt gut gefallen, mit angenehmen Gesprächen in familiärer Stimmung.

Viele Grüße von Jan und Peter